
|
ehemaliger Siechhof St. Lazarus
Hauptgebäude (Siechhaus) Giebelbau in Jurabauweise mit Legschieferdach 14. Jahrhundert
im 18. Jahrhundert aufgestockt und zum Benefiziatenhaus umgebaut Ausbau des Kniestocks 1869
langgestreckte Scheune Legschieferdach 1417 ab dem 15. Jahrhundert teils zu Wohnzwecken ausgebaut im 16. Jahrhundert umgebaut, um 1727 repariert
profanierte Kapelle 1. Hälfte 17. Jahrhundert auf mittelalterlicher Grundlage (14. Jh.)
neues Dach und Giebel nach Entwurf von Jakob Engel, 1705/1706
|

|
Jurahaus mit Kalkplattendach in Eichstätt
|

|
Jurahäuser am Kapellbuck
das gelbe Haus in der Bildmitte:
zweigeschoßiges Wohnhaus mit ausgebautem Fachwerk-Kniestock und Kalkplattendach 1723/24 (dendrochronologisch bestimmt)
|

|
Jurahäuser am Kapellbuck
in der Bildmitte im Vordergrund:
Wohnhaus in Jurabauweise mit Kalkplattendach und Vortreppe 17./18. Jahrhundert auf älterem Kern
|

|
Jurahäuser am Kapellbuck
das mittlere mit Kalkplattendach
|

|
Jurahaus mit Kalkplattendach am Kapellbuck in Eichstätt
|

|
Jurahäuser am Kapellbuck
|

|
Jurahaus mit Kalkplattendach in Eichstätt
kleines Handwerkerhaus Giebelbau mit hohem Kniestock wohl 18. Jahrhundert rückwärtig mit Altanenanbau aus dem 18. Jahrhundert
vielleicht auf älterem Kern
|

|
Jurahaus in Eichstätt
siehe voriges Bild
|

|
ehemalige Mühle in Eichstätt
mit Zwicktaschen gedeckt
|
© Tilius 1995 - 2009. Alle Rechte vorbehalten.